Natürlich kann man einen Gemüsegarten ohne vorherige Planung anlegen, aber mit einer gewissen Idee was man möchte und einem halbwegs guten Plan kann man als Anfänger auf jeden Fall einige kleinere Desaster vermeiden. Für jedes Gemüsebeet gilt: so viel Sonne wie möglich! Wenn man nicht gerade wert auf komplette Selbstversorgung legt, gibt aber wohl kaum jemand seine sonnige Terasse oder die Blumenrabatten im Vorgarten für Gemüsebeete her.
Nachdem feststeht wo der Nutzgarten nicht hinkommen wird, sollte man von allen übrigen möglichen Standorten im Garten aber trotzdem unbedingt den sonnigsten aussuchen (bzw. den zweitsonnigsten etc). Nicht jeder hat eine freie, sonnige, windgeschützte, ebene Fläche mit gutem Boden zur Verfügung, aber man kann fast alle Probleme lösen, oder zumindest verkleinern.
- Location, Location! Wichtige Faktoren bei der Neuanlage
- Mischkultur „gute“ und „schlechte Nachbarn im Gemüsebeet
- Fruchtfolge Gesunder Boden & Krankheiten vorbeugen
- Pflanzenfamilien eine Übersicht für die Fruchtfolgeplanung
- Familien und Gattungen Übersicht der zugehörigen Gattungen (ohne Angabe von Arten)